High Tech –Solarabsorbertechnik und Wärmepumpenkombinationen
für Freibäder, Hallenbäder und Hotels
SOLAR
Privates Solar-Schwimmbad
Wärmepumpen Kombi / Range Extender mit Solarabsorber
Gasmotorwärmepumpen mit Abwärme und Abluftwärmenutzung
Die Basis bildet der Solkav CoEX Solarabsorber, der mit seiner 2 Schichttechnik eine höhere Temperatur und geringere Abstrahlverluste ermöglicht.
höherer Wirkungsgrad || + 10% im Sommerbetrieb || + 20% im Hallenbadbereich
Solare Wirkung
Der Solkav CoEX wurde in einem 2-Jährigen Forschungsprojekt mit der Hochschule Aachen und unserem EPDM Primärmaterialhersteller entwickelt. Das Projekt wurde vom dt. Forschungsministerium geprüft und zur Förderung freigegeben. Das entwickelte Produkt der Solkav CoEX wurde in seiner solaren Wirkung und der Wärmeleitfähigkeit begleitend getestet und konnte mit Jänner 2015 für den Einsatz freigegeben werden.
Sie erhöhen mit dem Solar CoEX die solare Wirkung um ca. 20% bzw. können die eingesetzte Fläche entsprechend reduzieren.
Solarspektrumserweiterung Solkav CoEX
Hervorgerufen wird die stark verbesserte kurzwellige Absorption / UV- Absorption der Außenschicht des Absorbers durch einzigartige, spezielle Pigmente. Die mit konventionellen Solarabsorbern nicht umwandelbaren UV Einstrahlungen können erstmalig zum Wärmegewinn auch genutzt werden und nicht nur „abgewehrt“ werden
+8% Erweiterung des erreichbaren Solarspektrums und damit der Sonnenenergiequelle.
Wärmeleitfähigkeitserhöhung Solkav CoEX
Sorgfältig ausgewählte Additive in einem ausgewogenen Konzentrationsverhältnis sind in der Lage ein Füllstoffnetzwerk auf zu bauen,
· das eine effiziente Wärmeübertragung generiert
· mit verbesserter Wärmeleitfähigkeit, Temperaturleitzahl deutlich über den Werten üblicher Solarabsorbermaterialien
Solare Vorteile
Gemeinsam führen diese beiden Verbesserungen zu
einer enormen Erhöhung der Solarwirkung, insb. bei niedrigen Außentemperaturen (wenn es wichtig ist!)
sowohl im Außenbecken: + 10%
wie auch im Hallenbadbereich: + 20%
Beim fühlbaren Resultat des wärmeren Swimmingpools ist der Effekt am Saisonanfang und am Saisonende am deutlichsten. Auf die ganze Sommersaison bezogen ergibt die Verbesserung im Durchschnitt um 10 bis 20%.
Hallenbadeinsatz bzw. Freibad mit Temperaturgarantie
Range Extender Konzept
Im Hallenbadbereich verlängert sich durch die stark verbesserte Solarnutzung die Nutzungsdauer an den Saisonrändern um je 2 Monate. Damit können Hallenbäder ca. zu 48% solar mit dem Solarabsorber beheizt werden.
Solar unterstützte Zufuhr von Umgebungswärme an eine Wärmepumpe / Range Extender
SOLKAV nutzt den Nachteil des Solarabsorbers (des Abgebens von Wärme an die Umgebungsluft), in dem sie ihn bei Schlechtwetter oder nachts als riesigen Umgebungswärmekollektor (Wind) nutzt, und der Umgebungsluft die Energie entzieht und über eine Wärmepumpe auf Nutztemperaturniveau (ca. 40°) bringt. Die exzellente Durchleitungsfähigkeit des Solkav CoEX erhöht die Wärmeaufnahme noch mehr. Die Wärmekapazität des Solarabsorbers steigt auf das 4,5 fache.
Der Solarabsorber ersetzt Ihnen durch seine Doppelnutzung als Solarabsorber und den großen Aufwand für Erdwärme, oder Wasserwärme. Doppelnutzung bei einmaligem Investment.
Gegenüber Luftwärmepumpen hat die Solar – Wärmepumpenkoppelung den entscheidenden Vorteil des zusätzlichen Sonneneintrags und damit höherer Basistemperaturen; damit geringeren Verbrauch an el. Energie und weit längere Laufzeit im Jahr. Da auf der Verdampferseite jedes Grad ca. 4% weniger Energieaufwand bedeutet, sind das bei 10° C Temperaturanhebung ca. 35% Stromersparnis im Wärmepumpenbetrieb gegenüber Luftwärmepumpen.
Blurred Lines
Technisches Funktionieren der Wärmepumpe
Range Extender
Die Wärmepumpe produziert keine Wärme; sie erhöht nur das Temperaturniveau von Wärme; d.h. sie macht aus 5° Eingangstemperatur 40° Wärme, indem es mit Einsatz von elektrischer Energie (Kompression und Kondensation) aus der zugeführten Absorberenergie aus 5° 40° macht (mit einem durchschnittlichen Stromeinsatz von ca. 20% bis 25 %).
Das tut sie dann, wenn die solare Wärme nicht reicht (in der Nacht, oder wenn es kühl bzw. zu bewölkt ist). Dann schaltet die Anlage automatisch auf Wärmepumpenbetrieb um; und auch wieder zurück, wenn die Solarenergie stark genug ist. Das alles wird mit der zentralen Steuerung und Sensoren gesteuert und kontrolliert.
Im Mischbetrieb mit Solarenergie, der bei sonnigem Sommerwetter ohne Wärmepumpenseinsatz den Wärmebedarf stillt, ergibt sich dann eine Relation von ca. ca. 1: 5 bis 6 (1kWh elektrische Energie zu 5 bis 6 kWh Wärme) damit ein Wirkungsgrad von mehr als 500%. Wenn Platz fehlt, kann die Anlage auch in einem Außencontainer untergebracht werden und nur die Anschlüsse and die Schwimmbecken verbleiben im Filterraum.
In Freibädern sichert die Kombinationslösung 100% des Temperaturbedarfs | in Hallenbädern ca. 85 bis 90% ab
(Anmerkung: wenn Schnee am Solarabsorber liegt bzw. bei Minustemperaturen ohne Sonnenschein funktioniert die Anlage nicht).
Solkav hat ca. 20 Großanlagen europaweit davon installiert (davon 7 Stk. in den Bädern der Gemeinde Wien) und langjährige Erfahrung. Sonderanlagen wie Gasmotor - Wärmepumpenlösungen, haben wir auch gebaut. Diese Anlagen haben den Vorteil, dass die kalorische Abwärme, des Motors auch genutzt werden kann; sowohl die Abwärme, als auch die Abluftwärme.
Gemeinsam mit NH³ und dem GWP Wert von Null, ein sehr smartes Ding!
Komplex sind auch Solarabsorber und Abwärmelösungen der AirCondition
Im Süden ein relevantes Problem und eine grosse Chance der Energieeinsparung. Im Sommer heizen wir die Pools mit der Abwärme der Klimaanlagen, im „Winter“ nutzen wir die Solarenergie.
Wann immer Sie einen relativ konstanten und hohen Energiebedarf an Niedrigtemperaturwärme haben, liegen Sie mit unseren Solarabsorbern und darauf aufbauend mit Wärmepumpen bzw. Abwärmetechnik richtig!